
Markus Ossevorth
Veranstalter seit 1993 in Berlin Gründung des Labels „pyonen“ zusammen mit Marc-Andre Janizewski 1993 – 2005 – Veranstalter ungezählter Technoparties und Festivals unter dem Label „pyonen“ua. im Kongresszentrum am Alexanderplatz, Heeresbäckerei, Palais Dernburg, ehemalige Staatsbank der DDR,etc. 1995 Gründung des Festivals „Nation of Gondwana“ Seit 1995 Veranstalter und Produktionsleiter des Festivals Nation of Gondwana 1996…
Veranstalter seit 1993 in Berlin
Gründung des Labels „pyonen“ zusammen mit Marc-Andre Janizewski
1993 – 2005 – Veranstalter ungezählter Technoparties und Festivals unter dem Label „pyonen“
ua. im Kongresszentrum am Alexanderplatz, Heeresbäckerei, Palais Dernburg, ehemalige Staatsbank der DDR,
etc.
1995 Gründung des Festivals „Nation of Gondwana“
Seit 1995 Veranstalter und Produktionsleiter des Festivals Nation of Gondwana
1996 – 1998 Betreiber des „Schlegelclub“ in der Schlegelstraße Berlin -Mitte
1998 Gründung der artevent GmbH zusammen mit Marc-Andre Janizewski
1999 Gemeinsam mit dem Chaos Computer Club Gründung des Chaos Communication Camps
1999 / 2003 / 2007 / 2011 / 2015 und 2019 Organsisation und Produktionsleitung des CCC Camps
2001 Eröffnung der BAR: „BAR 23“
2005 Eröffnung der BAR „Zur Fetten Ecke“
2005 Verantwortlicher Leiter der Produktion „Volkspalast – Der Berg“ im Palst der Republik
2008 – 2010 – Vorstandsmitglied der Clubcommission
2009 Projektleiter Europäische Clubnacht in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt
2010 Eröffnung der BAR „Tante Lisbeth“
2015: Eröffnung der BAR „Zum Böhmischen Dorf“
2019 Ernennung zum Ehrenmitglied des Chaos Computer Club
2020 Mitautor „Handbuch für Festivalbetreiber“
2021 Durchführung der NoG als Modellprojekt des Landes Brandenburg (erstes größeres Open Air Festival seit Beginn der Pandemie)
