
Daniel Plasch
Daniel Plasch ist Jurist, Kultur- und Projektmanager. Seine ersten nennenswerten Berührungen mit der Berliner Underground-Musikszene und Techno hatte er Ende der 1990er Jahre u.a. im legendären Tresor in der Leipziger Straße. Diese Zeit war prägend und hatte großen Einfluss auf seine weitere Laufbahn. Während seines Studiums machte er Mitte/Ende der 2000er Jahre in einer alten…
Daniel Plasch ist Jurist, Kultur- und Projektmanager. Seine ersten nennenswerten Berührungen mit der Berliner Underground-Musikszene und Techno hatte er Ende der 1990er Jahre u.a. im legendären Tresor in der Leipziger Straße. Diese Zeit war prägend und hatte großen Einfluss auf seine weitere Laufbahn. Während seines Studiums machte er Mitte/Ende der 2000er Jahre in einer alten Brauerei-Villa in Berlin-Friedrichshain erste professionelle Erfahrungen mit der Kreativ-, Kultur- und Veranstaltungsszene.
Bis 2015 war er für das „STATTBAD Berlin“ im Wedding verantwortlich. Anschließend betrieb er den Musikstudiokomplex „Geyer-Studios“ in Berlin-Neukölln. Seit 2015 engagiert er sich bei der Clubcommission Berlin e.V., seit 2018 auch als Mitglied im erweiterten Vorstand sowie als Verantwortlicher des Arbeitskreises Raum (Immobilien für die Clubkultur). 2019 war er projektverantwortlich für die internationale Nachtleben-Konferenz “Stadt Nach Acht”, die im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie stattfand.
Zur Zeit ist er bei “United We Stream” u.a. programmverantwortlich und konnte auf sein über die Jahre gewachsenes, globales Netzwerk in die (elektronische) Musikindustrie und -szene zurückgreifen, um den hohen Qualitäts- und Diversitätsansprüchen zu begegnen und diese vielfältig umzusetzen.
